Immer wieder treten Interessierte und ehemalige Freiwillige des BabiesHome an uns heran und fragen, wie und ob sie in Deutschland für Abaana Uganda e.V. und das Purpose Uganda BabiesHome aktiv werden können. Ein gemeinnütziger Verein wie Abaana Uganda e.V. lebt von der Begeisterung und Mitarbeit seiner Mitglieder, daher ist jeder Engagierte bei uns herzlich willkommen! Doch auch wenn Motivation und Zeit vorhanden sind, werden wir immer wieder gefragt, wie genau eine Mithilfe bei Abaana Uganda e.V. aussehen kann. Deshalb folgt hier eine Reihe an Vorschlägen – euren eigenen Ideen sind aber natürlich keine Grenzen gesetzt und wir freuen uns immer über weiteren Ideenzuwachs in dieser Liste.
1. Erzählen und einen Spendenkreis aufbauen
Gerade wenn ihr selbst einige Zeit im BabiesHome in Uganda verbracht habt, wisst ihr wie wichtig der Aufbau eines Netzwerks ist, das sich auch finanziell für das Purpose Uganda BabiesHome einsetzt. Wir freuen uns dabei immer vor allem über Dauerspender und auch immer über kleine Beträge. Eine Monatsspende von 10 Euro, die man sich schnell durch einen Verzicht auf ein paar Bier oder drei Coffee-To-Go leisten kann, finanziert zum Beispiel auf das Jahr gerechnet den Wasserverbrauch im BabiesHome für zwei Monate. Durch unseren gemeinnützigen Status können wir ab 25 € Spenden im Jahr natürlich auch eine Spendenbescheinigung ausstellen.
2. Mitglied unseres Vereins werden
Durch eine Mitgliedschaft bei Abaana Uganda e.V. erhaltet ihr nicht nur die Möglichkeit aktiv an der Gestaltung des Vereins teilzunehmen, ihr finanziert durch eure Mitgliedsbeiträge auch unsere Verwaltungskosten. Während wir alle ehrenamtlich arbeiten und sich unsere Verwaltungskosten im kleinen Rahmen halten, sind auch wir nicht in der Lage alle entstehenden Kosten (z.B. Briefporto, das Drucken von Flyern, Gebühren für Homepage oder Weiterbildungsseminare) privat zu decken. Als Mitglied seid ihr aber vor allem stimmberechtigt in unserer jährlichen Hauptversammlung und könnt euch zudem gerne weiter aktiv in die Vereinsarbeit einbringen.
3. Gezielte Spendenaktionen statt Weihnachten im Schuhkarton
Weihnachten im Schuhkarton – eine Aktion, bei der Päckchen zu Weihnachten gepackt werden, die dann in die ganze Welt versandt werden – hat sich in den letzten Jahren immer wieder als besonders attraktiv für ehemalige Praktikanten herausgestellt. Wer öffnet nicht gerne ein Päckchen und staunt über all die schönen Gegenstände die man daran findet? Natürlich freuen sich auch die Kinder im BabiesHome jedes Jahr über diese Päckchen, doch leider ist der Postversand alles andere als nachhaltig sinnvoll, da er zum einen die Umwelt zusätzlich belastet und zum anderen in Deutschland gesammelte Sachspenden nicht immer vor Ort verwendet werden können. Darüber hinaus unterstützen wir gerne die lokalen Händler. Gerade rund um die Weihnachtszeit bieten sich stattdessen eine Reihe von Spendensammelaktionen an, gerne auch objektbezogen. Zum Beispiel muss das BabiesHome immer wieder funktionale Gegenstände anschaffen, die das Leben der Bewohner und Mitarbeiter entscheidend verbessern – hierzu gehören u.a. Waschmaschinen, Generatoren, Wassertanks und Öfen.
Wir überweisen zudem jedes Jahr im Dezember auch ein kleines Weihnachtsgeld nach Uganda, damit sichergestellt ist, dass die Kinder eine Überraschung am 25.12. auspacken können!
4. Beispiele für gezielte Spendenaktionen
Es gibt eine Reihe an gezielten Spendenaktionen, deren Ausführung ihr selbst gestalten könnt. In der Vergangenheit wurden zum Beispiel Spenden gesammelt durch:
a. Kuchen- und Plätzchenverkauf in Schulen, auf Weihnachtsfesten oder an der Uni
b. Aufstellen von Spendenboxen auf Geburtstagen oder Partys, mit deren Hilfe für das BabiesHome oder eine bestimmte Anschaffung im BabiesHome Geld gesammelt wird
c. Anfragen in Geschäften, ob beim Kauf von einigen Produkten ein gewisser Betrag anteilsmäßig gespendet werden kann
d. Freiwillige Kollektenspenden in unterschiedlichen Gemeinden
e. Flohmarktverkäufe mit gleichzeitigem Spendenaufruf
Wir unterstützen euch bei all diesen Aktionen natürlich gerne tatkräftig und können auch Plakate, Flyer oder ein kleines Video aus dem BabiesHome zu Verfügung stellen, wenn ihr uns rechtzeitig Bescheid gebt. Auch über eventuell geplante Anschaffungen geben wir euch gerne Rückmeldung.
5. Weitere Möglichkeiten: Flyer, Praktika-Aufrufe, Vorträge und Zeitungsberichte
a. Flyer
Fast jeder hat in seinem Bekanntenkreis eine Person, die eine Plattform bieten kann um Abaana Uganda e.V. und das Projekt in Uganda bekannter zu machen. Vielleicht besitzen Freunde oder Verwandte von euch ein Geschäft oder ein Restaurant, wo man Flyer des Projekts auslegen kann? Wir drucken regelmäßig neue Flyer, die wir euch sehr gerne zur Verfügung stellen.
b. Praktika-Aufrufe
Vielleicht arbeitet ihr in einem sozialen Beruf und wollt durch Praktikumsaushänge mehr professionell ausgebildete Kollegen zu einem Praktikum vor Ort animieren? Oder an eurer Uni gibt es viele Lehramtsstudenten, die sich für ein Praktikum im Ausland interessieren?
Wir stellen euch sehr gerne Aushänge zu Verfügung, die ihr überall dort aufhängen könnt, wo es genehmigt ist.
c. Vorträge
Vielleicht könnt ihr euch zu einem Gemeindeabend oder einem Networking-Abend einladen lassen und einen Vortrag über das BabiesHome halten? Vielleicht habt ihr noch Kontakt zu eurer alten Schule und könnt in Schulklassen von Eurer Arbeit in Uganda erzählen? Eurer Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und wir unterstützen euch gerne durch Vortrags- und Flyermaterial.
d. Zeitungsberichte
Solltet ihr selbst einen Aufenthalt in Uganda planen oder seid vor kurzem aus Entebbe zurückgekehrt, empfiehlt sich auch immer ein Kontakt zu eurer regionalen Zeitung, die gerne über ehrenamtliches Engagement in einem Land des globalen Südens schreiben. Vorträge und Zeitungsberichte dienen hierbei nicht nur zum Spendensammeln sondern vor allem auch um ein Bewusstsein in Deutschland über das Leben und Herausforderungen in Uganda zu schaffen.
6. Einen regionalen Arbeitskreis aufbauen
Der Vorstand und die Gründungsmitglieder von Abaana Uganda e.V. leben über ganz Deutschland (und Uganda) verteilt, was regelmäßige Treffen leider schwer macht. Gerade Projekttreffen, in denen man kreativ und mit Spaß neue Ideen entwickelt, haben sich aber über die Jahre als besonders ergebnisreich gezeigt. Daher wollen wir mit eurer Hilfe Arbeitskreise aufbauen, in denen regional verschiedene Projekte umgesetzt werden können, z.B. gezielte Spendenaktionen durch Flohmarkt- oder Kuchenverkauf, oder auch Informationsabende zu Uganda, bei denen wir aktuelle Entwicklungen besprechen und Vorträge über das Projekt in Uganda halten können. Derzeit (03/2016) sind wir in den Räumen Berlin, Dresden, Frankfurt, Gießen, Karlsruhe, Schwerin und Ulm angesiedelt. Eine Kontaktaufnahme zur Vernetzung kann gerne über eine Mail an: info@abaana-uganda.com gestellt werden.
7. Eintragung in unsere Newsletter-Liste und Liken und Teilen unserer Facebook-Seite
Derzeit verschicken wir über unsere Newsletter-Liste ausschließlich unseren Newsletter, der euch die Gelegenheit bietet, mehrmals im Jahr über aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Uganda informiert zu werden. Zukünftig wollen wir den Newsletter auch dazu nutzen gezielt Aufrufe zu starten – z.B. suchen wir immer wieder Leute, die zeitlich begrenzt bei Aktionen mithelfen wollen. Wenn ihr euch eintragen lasst, habt ihr die Möglichkeit, zeitlich flexibel bei kleineren Spendenaktionen beratend oder ausführend zur Seite zu stehen. Auch Facebook soll als Medium zunehmend genutzt werden, um euch direkt zu kontaktieren und euch eine Möglichkeit zur Mithilfe zu bieten.
8. Mitarbeit im Kernteam von Abaana Uganda e.V.
Unser aktiver Kern besteht derzeit aus acht Personen. Wir treffen uns mindestens einmal jährlich und skypen mindestens einmal im Monat, um die Arbeit unserer unterschiedlichen Fokusgruppen zu koordinieren und zu besprechen. Die Mitarbeit im Kernteam von Abaana Uganda e.V. erfordert daher, dass ihr euch verpflichtet einen gewissen Teil eurer Freizeit der Vereinsarbeit zu widmen und bereit seid, unterschiedliche Aufgaben zu übernehmen. Alle derzeitigen Mitglieder haben einige Zeit in Uganda als Freiwillige verbracht und kennen das Projekt in Uganda gut, daher steht diese Möglichkeit in erster Linie auch unseren ehemaligen Praktikanten offen. Mehr Informationen bekommt ihr auch hier über eine Email an info@abaana-uganda.com
9. Ein Praktikum vor Ort in Uganda
Wie ihr vermutlich auf unserer Homepage gelesen habt, bietet das Projekt in Uganda die Möglichkeit eines Praktikums an (ihr könnt uns auch gerne kontaktieren, wenn ihr ein Pflichtpraktikum im Rahmen des Studiums durchführen wollt). Nähere Informationen findet ihr auf unserer Homepage oder durch Kontakt an unsere Emailadresse: info@abaana-uganda.com
Generell gilt, dass ihr euch zu Beginn eures Engagements fragen solltet, wie viel Zeit, Energie und Arbeit ihr in eure Mitarbeit für Abaana Uganda e.V. stecken wollt. Habt ihr zudem zum Beispiel besondere Stärken – ihr kennt euch super mit Indesign aus oder liebt es, Homepages zu gestalten – könnt ihr diese natürlich sehr gerne ebenso einbringen. Wir besprechen eure Mitarbeitsideen und -wünsche auch sehr gerne individuell!
Den Ideenkatalog gibt es auch als Download: Ideenkatalog Abaana Uganda