Selbstverständnis
Abaana Uganda e.V. ist ein deutscher gemeinnütziger und mildtätiger Verein, der 2015 aus einem seit 2009 bestehenden Unterstützerkreis gegründet wurde. Alle aktiven Mitglieder des Vereins sind ehemalige Freiwillige, die sich der Idee eines fairen und gegenseitigen Austausches zwischen dem sogenannten Globalen Norden und dem Globalen Süden verpflichtet fühlen. Abaana Uganda e.V. tritt daher gegen die Reproduzierung von stereotypen Darstellungen und von Ungleichs- und Abhängigkeitsverhältnissen ein und akzeptiert keinerlei Formen von Rassismus, Sexismus und Homophobie. Paternalistische, (neo-) kolonialistische Strukturen sowie das Exportieren eines westlichen Skriptes im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit werden kritisch reflektiert und diskutiert. Der Verein verpflichtet sich der Idee der öffentlichen Teilhabe am Gestalten unseres demokratischen Miteinanders durch ein ehrenamtliches Engagement.
Arbeitsweise mit PUBAH
Abaana Uganda e.V. arbeitet auf Augenhöhe mit gleichberechtigten Partnern in Uganda. Gegenseitiges Verständnis und Vertrauen sind die Grundpfeiler auf denen die jahrelange Zusammenarbeit von Abaana Uganda e.V. und Purpose Uganda Babies Home (PUBAH) beruht. Abaana Uganda e.V. unterstützt PUBAH sowohl finanziell als auch ideell. Das gemeinsame Ziel beider Seiten ist die größtmögliche Unabhängigkeit PUBAHs von Spenden jeglicher Art. Daher verfolgen Abaana Uganda e.V. und PUBAH gemeinsam Projekte und Einkommen generierende Maßnahmen, die Hilfe zur Selbsthilfe bieten.
Abaana Uganda e.V. vertritt die Ansicht, dass der lokale Kontext entscheidend für eine erfolgreiche Projektgestaltung ist und dass dieser lokale Kontext von niemandem besser gekannt wird als von den Verantwortlichen von PUBAH. Projekte, die von PUBAH und Abaana Uganda e.V. gemeinsam durchgeführt werden, unterliegen der Local Ownership von PUBAH. Dies bedeutet, dass Konditionalitäten externer Einmischungen kritisch im gemeinsamen Diskurs reflektiert werden und Abaana Uganda e.V. keine ungewollte Einflussnahme auf die Projektgestaltung nimmt.
Arbeitsweise in Deutschland
Abaana Uganda e.V. arbeitet antirassistisch und bildend. Gängige bildliche und schriftliche Darstellungen des „Helfenden“ werden ebenso vermieden wie eine stereotype Darstellung des Lebens in Uganda. Abaana Uganda e.V. will stattdessen durch das Durchführen verschiedener Projekte in Deutschland ein differenzierteres Bild tatsächlicher Lebensumstände in Uganda vermitteln, die geprägt sind von gegenseitigem Verständnis und Respekt.
Daher verpflichtet sich Abaana Uganda e.V. zu einer transparenten und kritischen Arbeitsweise, die regelmäßig gemeinsam diskutiert und reflektiert wird. Der Verein ist grundsätzlich immer offen für neue Ideen und Mitglieder, die das Selbstverständnis von Abaana Uganda e.V. teilen. Durch das jährliche Veröffentlichen von Sach- und Finanzberichten ist für jeden Außenstehenden und alle Mitglieder nachzuvollziehen, wie Spenden und ehrenamtliche Arbeitskraft aufgewendet wurden. Richtlinien, die vom Vorstand oder der Mitgliederversammlung beschlossen werden, werden eingehalten und umgesetzt. Um Spenden und Mitgliederbeiträge in möglichst vollem Umfang PUBAH zu Gute kommen zu lassen, verpflichtet sich der Verein Verwaltungskosten so gering wie möglich zu halten.
Download auch als PDF.