Bis zum 10. Januar 2020 können sich Interessierte zwischen 21 und 30 Jahren auf verschiedene Projekte des ASA-Programms bewerben. Dieses Jahr hat auch PUBAH mit einem Projekt beworben: “Ein außerschulisches Curriculum an einer ugandischen Grundschule mitgestalten”. Es ist ein Projekt über drei Monate, bei dem sich die Freiwilligen (zusammen mit den PUBAH-Lehrkräften vor Ort) ein Konzept für Bildungsangebote für außerhalb des Unterrichts erarbeiten sollen.
Genaue Details zum Projekt gibt es hier.
Das ASA-Programm wird vom BMZ (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) unterstützt. Es ermöglicht “entwicklungspolitische Lern-, Qualifizierungs- und Engagement-Räume für junge Menschen, die globale Zusammenhänge verstehen wollen, kritische Fragen stellen und sich für eine gerechte Welt stark machen.” Mit dem Ziel “jungen Menschen Handlungs- und Gestaltungskompetenzen zu vermitteln, damit sie langfristig und wirksam in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung übernehmen können.”
Weitere Infos zum ASA-Programm gibt es hier.